Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

One-stop government

Verwaltungsorganisationsrechtliche Rahmenbedingungen und verfassungsrechtliche Grenzen für die Umsetzung in Schleswig-Holstein

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Untersuchung befasst sich mit dem Entwurf der EU-Dienstleistungsrichtlinie, die am 25.02.2004 von der Europäischen Kommission vorgelegt wurde. Relevant ist Art. 6, der den Mitgliedstaaten vorschreibt, Dienstleistungserbringern einheitliche Ansprechstellen zur Verfügung zu stellen, um alle erforderlichen Verwaltungsformalitäten zu erledigen. Diese Ansprechstellen sind eine Umsetzung des Konzepts von One-Stop Government aus verwaltungswissenschaftlicher Sicht. Die Untersuchung zielt jedoch nicht auf die konkrete Umsetzung dieser Ansprechstellen gemäß Art. 6 ab, sondern auf die allgemeine rechtliche Umsetzung des One-Stop Government-Konzepts im rechtlichen Rahmen Schleswig-Holsteins. Zunächst wird das verwaltungswissenschaftliche Konzept des One-Stop Government dargestellt. Anschließend werden die organisationsrechtlichen Rahmenbedingungen für dessen Umsetzung beschrieben. Darauf folgt die Entwicklung eines Modells für die rechtliche Umsetzung in Schleswig-Holstein. Abschließend wird untersucht, ob verfassungsrechtliche Grenzen der Umsetzung von One-Stop Government in Schleswig-Holstein entgegenstehen.

Buchkauf

One-stop government, Edwin Schulz

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben