Parameter
Mehr zum Buch
Die politischen Wandlungsprozesse sind für die Länder Osteuropas seit dem Fall des „eisernen Vorhangs“ und nicht zuletzt auch durch die Erweiterung der Europäischen Union im Jahr 2004 mit großen Herausforderungen verknüpft. Dies war Anlass, im Jahr 2005 eine zweiwöchige Exkursion in das neue EU-Mitgliedsland Polen zu unternehmen, um die jüngere Entwicklung der räumlichen Planung und die daraus entstehenden Aufgaben zu untersuchen. Auf der Grundlage der während der Polen-Exkursion gesammelten Erfahrungen entstand vorliegender Band, der räumlich relevante Themenfelder wie die Ansätze in der Regional- und Stadtentwicklung sowie die Spezifika der Verkehrsentwicklung in Polen aus unterschiedlichen Blickwinkeln behandelt und kritisch analysiert. Neben einem Überblick über das polnische Planungssystem werden auch Themen wie der Umwelt- und Naturschutz, die Entwicklung der städtebaulichen Denkmalpflege und neuere Entwicklungsstrategien des Tourismus in Polen diskutiert. Zudem werden die Handlungsoptionen und Auswirkungen der aktuellen politischen Rahmenbedingungen auf lokaler Ebene beispielhaft an den Städten Warschau und Breslau aufgezeigt.
Buchkauf
Räumliche Planung in Polen, Micha Fedrowitz
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Räumliche Planung in Polen
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Micha Fedrowitz
- Verlag
- IRPUD
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3882111593
- ISBN13
- 9783882111590
- Kategorie
- Architektur & Städtebau
- Beschreibung
- Die politischen Wandlungsprozesse sind für die Länder Osteuropas seit dem Fall des „eisernen Vorhangs“ und nicht zuletzt auch durch die Erweiterung der Europäischen Union im Jahr 2004 mit großen Herausforderungen verknüpft. Dies war Anlass, im Jahr 2005 eine zweiwöchige Exkursion in das neue EU-Mitgliedsland Polen zu unternehmen, um die jüngere Entwicklung der räumlichen Planung und die daraus entstehenden Aufgaben zu untersuchen. Auf der Grundlage der während der Polen-Exkursion gesammelten Erfahrungen entstand vorliegender Band, der räumlich relevante Themenfelder wie die Ansätze in der Regional- und Stadtentwicklung sowie die Spezifika der Verkehrsentwicklung in Polen aus unterschiedlichen Blickwinkeln behandelt und kritisch analysiert. Neben einem Überblick über das polnische Planungssystem werden auch Themen wie der Umwelt- und Naturschutz, die Entwicklung der städtebaulichen Denkmalpflege und neuere Entwicklungsstrategien des Tourismus in Polen diskutiert. Zudem werden die Handlungsoptionen und Auswirkungen der aktuellen politischen Rahmenbedingungen auf lokaler Ebene beispielhaft an den Städten Warschau und Breslau aufgezeigt.