Das Buch ist derzeit nicht auf Lager![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Inhalt Beinahe jede zweite Führungskraft ist gefangen im negativen Zeitgeistdenken. Frankl, Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse, spricht vom existenziellen Vakuum, von kollektiven Neurosen. Je stärker diese ausgeprägt sind, desto geringer ist die Motivation und desto stärker sind die psychosozialen Beschwerden. Helmut Graf beleuchtet die Bedeutung von Frankls sinnzentriertem Motivationskonzept für Führungskräfte. Er zeigt auf, woran kollektive Neurosen und individuelle Stressdynamiken erkannt werden und wie ein sinnorientierter Managementansatz erfolgreich eingeführt werden kann. Zudem veranschaulicht er, wie Sinn Mitarbeiter dazu motivieren kann, Verantwortung zu übernehmen.
Buchkauf
Die kollektiven Neurosen im Management, Helmut Graf
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Die kollektiven Neurosen im Management
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Helmut Graf
- Verlag
- Linde
- Erscheinungsdatum
- 2007
- ISBN10
- 3709301491
- ISBN13
- 9783709301494
- Reihe
- Linde international
- Kategorie
- Wirtschaft
- Beschreibung
- Inhalt Beinahe jede zweite Führungskraft ist gefangen im negativen Zeitgeistdenken. Frankl, Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse, spricht vom existenziellen Vakuum, von kollektiven Neurosen. Je stärker diese ausgeprägt sind, desto geringer ist die Motivation und desto stärker sind die psychosozialen Beschwerden. Helmut Graf beleuchtet die Bedeutung von Frankls sinnzentriertem Motivationskonzept für Führungskräfte. Er zeigt auf, woran kollektive Neurosen und individuelle Stressdynamiken erkannt werden und wie ein sinnorientierter Managementansatz erfolgreich eingeführt werden kann. Zudem veranschaulicht er, wie Sinn Mitarbeiter dazu motivieren kann, Verantwortung zu übernehmen.