
Parameter
Mehr zum Buch
Die letzten umfassenden Darstellungen zum Corveyer Münzwesen stammen aus den Jahren 1875 und 1883. Seitdem wurden zahlreiche neue Funde gemacht und Archive erschlossen. Die Autoren präsentieren das Ergebnis langjähriger Forschung in einer modernen Analyse des neuzeitlichen Münzwesens der ehemaligen Reichsabtei Corvey sowie einen vollständigen Katalog der zwischen 1541 und 1794 im Auftrag der Stadt Höxter und der Corveyer Äbte geprägten Münzen. Erstmals sind die schriftlichen Quellen aus verschiedenen Archiven umfassend ausgewertet worden. Die Corveyer Münzen sind nicht nur in westfälischen, sondern auch in zahlreichen weiteren Sammlungen im In- und Ausland erfasst. Die Studien beginnen mit Informationen zum Münzrecht, zur Topographie der Münzstätten in Höxter und zur Geldgeschichte der Abtei. Den Münzbeschreibungen sind historische Einleitungen sowie ein Überblick über die allgemeine Münzgeschichte vorangestellt. Die Autoren legen großen Wert auf die Abbildung aller zugänglichen Münztypen im Maßstab 1:1, ergänzt durch detaillierte Beschreibungen und Standortangaben. Kleinmünzen werden vergrößert dargestellt. Der Katalog enthält Hinweise zur Fundverbreitung Corveyer Münzen sowie zu Münzedikten der Abtei und anderer deutscher Staaten. Um den Zugang zu den Quellen zu erleichtern, sind Auszüge aus relevanten Dokumenten als Anhang beigefügt. Konkordanzen verbinden das Werk mit älteren Münzbeschreibungen und machen es zu einer umfas
Buchkauf
Das Münzwesen im Stift Corvey 1541 - 1794, Peter Ilisch
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.