Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Das Erbe der Welt

Parameter

Mehr zum Buch

Die historischen Zentren von Rom, Dubrovnik, Havanna oder Salvador da Bahia, die Ruinenstätten von Theben, Persepolis, Angkor oder Machu Picchu, der Imam-Platz in Isfahan oder die buddhistischen Monumente im indischen Sanchi, aber auch die Vulkane von Kamtschatka, das Great Barrier Reef in Australien oder der Virunga-Nationalpark im Kongo mit seinen seltenen Berggorillas – die 936 Stätten verbindet, dass sie als Teil des Welterbes unter dem besonderen Schutz der UNESCO stehen. 1972 hatte die UNESCO in Paris ein internationales 'Übereinkommen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt' verabschiedet, um bedrohte Kultur- und Naturdenkmäler, die 'von außergewöhnlichem universellen Wert' sind, vor ihrer Zerstörung zu bewahren und ihre Erhaltung zu einer Angelegenheit der ganzen Menschheit zu machen. Historische Zentren von Städten, einzelne Baudenkmäler, Ruinenstätten untergegangener Hochkulturen, Heiligtümer, Industriedenkmäler, Park- und Gartenanlagen, Kulturlandschaften und prähistorische Kunstwerke gehören ebenso zum Welterbe wie geologische Formationen, National- und Meeresparks, Naturlandschaften und Lebensräume bedrohter Tier- und Pflanzenarten. Anhand profunder Texte und mit über 1500 farbigen Abbildungen großzügig bebildert, werden in DAS ERBE DER WELT sämtliche Welterbestätten vorgestellt – darunter auch erst jüngst in die Liste aufgenommene Orte wie etwa das Fagus-Werk in Alfeld von Walter Gropius oder die Kulturlandschaft der Konso in Äthiopien. Ein 36-seitiger Weltatlas mit sämtlichen darin verzeichneten Welterbestätten bietet rasche Orientierung.

Buchkauf

Das Erbe der Welt, Natascha Albus

Sprache
Erscheinungsdatum
2011
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden