![](/images/blank-book/blank-book.1920.jpg)
Parameter
Mehr zum Buch
Das Werk schließt eine Lücke im Lehrbuchmarkt. Es vereint erstmals in einem Band sämtliche Erscheinungsformen des Wirtschaftsrechts und liefert damit einen intradisziplinären Zugang zum Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrecht. Die neuartige Darstellung orientiert sich an der realen Wirtschaftspraxis und ihrer juristischen Umsetzung, indem es deutsche, europäische und internationale Wirtschaftsbezüge vernetzt. Die insgesamt 17 Beiträge sind von anerkannten Spezialisen ihres Fachgebietes verfasst. Das Lehrbuch beschränkt sich auf die Grundzüge des Wirtschaftsrechts und eignet sich deshalb insbesondere als Einstiegslektüre in das komplexe Rechtsgebiet. Im Zuge des Bologna-Prozesses sowie der Globalisierung in Wirtschaft und Hochschulen leistet es einen Beitrag zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen sowie zur Neuausrichtung des juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiums in wirtschaftsrechtsbezogenen Schwerpunkt- und Wahlfächern.
Buchkauf
Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht, Rolf Stober
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Feedback senden
- Titel
- Deutsches und internationales Wirtschaftsrecht
- Sprache
- Deutsch
- Autor*innen
- Rolf Stober
- Verlag
- Kohlhammer
- Erscheinungsdatum
- 2007
- Einband
- Paperback
- ISBN10
- 3170199560
- ISBN13
- 9783170199569
- Kategorie
- Lehrbücher
- Beschreibung
- Das Werk schließt eine Lücke im Lehrbuchmarkt. Es vereint erstmals in einem Band sämtliche Erscheinungsformen des Wirtschaftsrechts und liefert damit einen intradisziplinären Zugang zum Wirtschaftsprivat-, Wirtschaftsverwaltungs- und Wirtschaftsstrafrecht. Die neuartige Darstellung orientiert sich an der realen Wirtschaftspraxis und ihrer juristischen Umsetzung, indem es deutsche, europäische und internationale Wirtschaftsbezüge vernetzt. Die insgesamt 17 Beiträge sind von anerkannten Spezialisen ihres Fachgebietes verfasst. Das Lehrbuch beschränkt sich auf die Grundzüge des Wirtschaftsrechts und eignet sich deshalb insbesondere als Einstiegslektüre in das komplexe Rechtsgebiet. Im Zuge des Bologna-Prozesses sowie der Globalisierung in Wirtschaft und Hochschulen leistet es einen Beitrag zur Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen sowie zur Neuausrichtung des juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiums in wirtschaftsrechtsbezogenen Schwerpunkt- und Wahlfächern.