
Parameter
Mehr zum Buch
Gebäude E in der hethitischen Stadtanlage von Kuşaklı-Sarissa wurde 2000-2001 nach vielversprechenden geophysikalischen Untersuchungen im Nordosten des Siedlungszentrums ausgegraben. Die Struktur wies noch eine oder mehrere Steinreihen auf. Das Fundmaterial gehört drei Phasen an: Ein sehr kleiner Teil stammt aus der Zeit vor der Errichtung von Gebäude E. Der Großteil der Funde stammt aus Bauphase 1, die einen 27 m langen Kernbau umfasst, der auf dem Felsen ruhte und von ca. 1500 v. Chr. bis ins 13. Jh. v. Chr. bestand. Dieser wurde planvoll geräumt und war mit reichhaltigen, sekundär verlagerten Siedlungsabfällen wie Gebrauchskeramik und Tierknochen gefüllt. Die Keramik wurde eingehend untersucht und zeigt enge Bezüge zu den Leitformen der Schicht Oberstadt 3 in Boğazköy. Ein kleinerer Teil des Materials stammt aus Bauphase 2, die ein auf 12 m x 41 m vergrößertes Gebäude umfasst, dessen Datierung unklar ist und das später durch Erosion und Pflug größtenteils zerstört wurde. Gebäude E befindet sich auf der Akropolis und in der Nähe des Monumentalbaus C, sodass es als öffentliches Gebäude ungewisser Funktion angesehen werden kann.
Buchkauf
Kuşaklı-Sarissa, Simone Arnhold
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.