Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Textilgeschichte Frankenbergs

Autor*innen

Parameter

  • 122 Seiten
  • 5 Lesestunden

Mehr zum Buch

Frankenberg, reizvoll im mittleren Zschopautal gelegen, blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Schon früh etablierte sich in der sächsischen Kleinstadt das textile Handwerk mit seinen Zünften. Tuchmacherei und Leineweberei entstanden als Reaktion auf das Versiegen der Silbererzfunde im Erzgebirgsvorland. Mehr als 300 Textilunternehmen konnten für Frankenberg seit dem 16. Jahrhundert nachgewiesen werden: Zwirnereien, Spinnereien, Webereien, Kattundruckereien, Färbereien, Bleichereien. Bis in die Gegenwart ist die textile Fertigung in Frankenberg ein beachtlicher Wirtschaftsfaktor. Die Textilingenieurin Silvia Radziwill legt nach intensiver Recherche im Stadtarchiv Frankenberg diese umfangreiche Dokumentation vor. Neben den textilgeschichtlichen Anfängen in Frankenberg, der Blütezeit dieses Handwerks und Betrachtungen zu einzelnen Textilzweigen stellt sie unterhaltsam und informativ einzelne Unternehmen und Persönlichkeiten vor, die eng mit der Geschichte der Stadt verbunden sind. Seltene Aufnahmen aus den Werkstätten runden ihre Darstellung der über 450-jährigen Geschichte des Textilstandortes ab. Nicht nur für Einheimische und in den Textilbetrieben Beschäftigte ist dieser Band eine wahre Fundgrube zur Geschichte des traditionsreichsten Handwerks der Stadt.

Buchkauf

Die Textilgeschichte Frankenbergs, Silvia Radziwill

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben