
Parameter
Mehr zum Buch
China ist seit einem Jahrzehnt ein Schlüsselbegriff für Unternehmer und Investoren. Eine langanhaltende Wirtschaftshausse, stabile politische Verhältnisse und ein günstiges Investitionsklima fördern die FDI-Zuflüsse. Das Land zeigt beeindruckende Wachstumsraten und einen bemerkenswerten Aufholprozess im internationalen Handel, übertrifft dabei die Erwartungen vieler Kritiker. Diese Erfolgsgeschichte hat jedoch ihren Preis: Die Umwelt leidet erheblich, Hunderttausende von Tagelöhnern ziehen aus Zentralchina in die Industriezentren, der Kapitalmarkt ist instabil, und die Währung wird aus handelspolitischen Gründen künstlich unterbewertet. Der Unmut wächst sowohl national als auch international. Die Frage bleibt, wohin der Weg des Gradualismus führt. Südkorea dient als Vergleich, da es einen ähnlichen wirtschaftlichen und politischen Reformprozess durchlief, jedoch 1997 aufgrund einer Krise international insolvent wurde. In den ersten beiden Kapiteln werden die beiden Länder separat analysiert, gefolgt von einem intertemporären Ländervergleich. Kapitel vier behandelt Prognoseinstrumente, insbesondere eine SWOT-Analyse für China, während Kapitel fünf einen Ausblick auf die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung bietet. Das Buch richtet sich an Unternehmer, Manager und Investoren, die bereits in China investiert haben oder dies planen, und hilft ihnen, Risiken und Potenziale besser zu erkennen.
Buchkauf
Chinas Weg in eine globalisierte Zukunft, Philipp Grimm
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.