
Mehr zum Buch
Dieser Band erforscht die Zukunftserwartungen, Hoffnungen und Ängste vergangener Generationen sowie deren Träume und Albträume. Einige dieser Vorstellungen sind heute kaum nachvollziehbar, während andere überraschend aktuell erscheinen. Welche Möglichkeiten hatte der Mensch im Laufe seiner kurzen Existenz auf der Erde, und wie hätte er sie nutzen können? Die Antworten, die fantasievolle Autoren auf diese Fragen geben, sind rührend, witzig, beklemmend und beängstigend, aber stets spannend. Manche Antworten mögen abstoßend wirken, andere erheitern. Das Buch nimmt jedoch keinen Spott auf die Zukunftsvorstellungen unserer Vorfahren, sondern sieht in der Vielzahl der Gedanken möglicherweise hilfreiche Ansätze für uns oder unsere Nachkommen. Es geht vor allem um Literatur und spannende Unterhaltung, um Freude an Erfindung und Spekulation – kurz: um Lesevergnügen, das manchmal auch Angst und Bange machen kann, etwa wenn eine Welt beschrieben wird, in der Hitler den Zweiten Weltkrieg gewonnen hat. Alternativwelten sind ein zentrales Thema, während andere Beiträge sich mit Robotern oder künstlichen Menschen beschäftigen, literarischen Invasionen durch Marsianer nachgehen oder die Zukunft von Buch und Zeitung thematisieren. Das Buch schließt mit einem Bericht über einen Kongress im Jahr 2021, der interessante Einblicke in die damalige Parteienlandschaft in Deutschland bietet.
Buchkauf
Nachdem Martin Luther Papst geworden war und die Alliierten den Zweiten Weltkrieg verloren hatten, Georg Ruppelt
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.