Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

"From beyond the mediterranean"

Parameter

  • 572 Seiten
  • 21 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Semitohamitistik wurde im 19. Jahrhundert von deutschen und österreichischen Wissenschaftlern wie Karl Richard Lepsius, Leo Reinisch, Friedrich Müller und Carl Meinhof begründet. Lepsius sieht in seiner Nubischen Grammatik einen Zusammenhang zwischen den semitischen, hamitischen und indogermanischen Sprachfamilien. Müller hingegen konzentriert sich auf die hamitischen und semitischen Sprachen, die er in einem „hamitosemitischen Sprachstamm“ zusammenfasst, orientiert am Modell der Indogermanistik. In seinem Grundriß der Sprachwissenschaft präsentiert er eine vergleichende semitohamitische Grammatik, die zahlreiche Sprachen berücksichtigt, darunter semitische, kuschitische, berberische und ägyptisch-koptische Sprachen. Das Tschadische wird in einem anderen Band behandelt. Müller bietet nicht nur Kurzbeschreibungen, sondern eine umfassende vergleichende Grammatik mit Überlegungen zur Rekonstruktion des Ursemitohamitischen. Dies stellt einen bedeutenden Fortschritt dar, der durch neue Details, aber nicht grundlegend verbessert werden kann. Es gibt Diskussionen über neue Bezeichnungen für die Sprachgruppe, doch die interne Gliederung bleibt ein offenes Thema. Der Kongress weckt die Hoffnung auf eine Weiterentwicklung der Semitohamitistik, die möglicherweise den Stand der Indogermanistik erreichen könnte. Im Gegensatz dazu fehlt es anderen Sprachgruppen wie dem Kongo-Kordofanischen an der erforderlichen Einheitlichkeit für eine

Buchkauf

"From beyond the mediterranean", Rainer Maria Voigt

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben