Bookbot

Organisationskonzepte für das Immobilien- und Liegenschaftsmanagement der Bundesländer

Mehr zum Buch

Die Bedeutung von Modernisierungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung hat zugenommen, insbesondere im Hinblick auf die Kosten des öffentlichen Gebäudebestands, der den zweitgrößten Kostenblock nach den Personalkosten darstellt. In diesem Kontext wurden „Mieter-Vermieter-Modelle“ eingeführt. Eine systematische Analyse der bisherigen organisatorischen Veränderungen und der Erfolgsfaktoren für ein effektives Immobilienmanagement fehlt jedoch bisher. Diese Arbeit widmet sich dieser Lücke. Zunächst werden zielgerichtete Organisationskonzepte entwickelt, die neben klassischen betriebswirtschaftlichen Merkmalen auch organisatorische Gestaltungsinstrumente berücksichtigen, die für die Wirksamkeit von Anreizsystemen entscheidend sind, insbesondere die Beschaffungs- und Finanzierungsregeln innerhalb der Verwaltung. Im zweiten Schritt wird anhand von fünf ausgewählten Bundesländern untersucht, ob die Organisation des Immobilienmanagements in der Lage ist, die individuellen Ziele zu erreichen. Die Praxisbeispiele verdeutlichen die Heterogenität der umgesetzten Organisationskonzepte und bieten die Möglichkeit, Lehren für die organisatorische Weiterentwicklung sowie Erfolgsfaktoren für ein zielgerichtetes öffentliches Immobilienmanagement abzuleiten.

Buchkauf

Organisationskonzepte für das Immobilien- und Liegenschaftsmanagement der Bundesländer, Stephan Küßner

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben