Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Privatwirtschafliche Rechtsformen in Bibliotheken

Autor*innen

Mehr zum Buch

In den letzten Jahren ist die Diskussion um die Reform der öffentlichen Verwaltung immer lauter geworden. Diese beinhaltet eine Kritik an der Arbeitsweise der Verwaltung, also auch der Bibliotheken. Grundlage dieser Diskussionen ist die Erkenntnis, dass mit den veralteten Verwaltungsstrukturen keine zeitgemäße, kundenorientierte Arbeit zu leisten ist. Für Bibliotheken bedeutet dies, ein steigendes Arbeitspensum mit steigenden Ansprüchen bei gleichzeitig sinkendem Etat. So stellt sich für Bibliotheken evtl. die Frage, ob es lohnenswert ist die Betriebsform zu wechseln? Welche Vor- und Nachteile gibt es für Sie in einer privatwirtschaftlichen Form? Dieses Buch stellt mögliche privatwirtschaftliche Geschäftsformen für Bibliotheken vor und erläutert welche Punkte bei einer Rechtsformänderung beachtet und bedacht werden müssen. Ziel ist es, einen Überblick über die Grundlagen der möglichen Betriebsformen, deren Ausprägung in Bibliotheken und deren Besonderheiten an Hand von Praxisbeispielen zu geben, der für Bibliotheken Unterstützung bei der Entscheidungsfindung sein kann.

Publikation

Buchkauf

Privatwirtschafliche Rechtsformen in Bibliotheken, Sarah Lohre

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben