Bookbot

Die Google-Ökonomie

Autor*innen

Buchbewertung

2,0(1)Abgeben

Parameter

Mehr zum Buch

In weniger als einem Jahrzehnt ist Google aus einem Studentenprojekt zum dominierenden Unternehmen der Internetökonomie aufgestiegen. Das Geschäftsmodell hat sich als Lizenz zum Gelddrucken erwiesen. Der Konzern scheint jedwede Entwicklung im Internet nach Belieben zu beherrschen und künftige Richtungen vorzugeben. Alle Versuche, dem Internetgiganten ernsthaft Paroli zu bieten, sind bislang gescheitert.Diese Situation wirft Fragen Wie konnte Google dieser rasante und unaufhaltsame Aufstieg gelingen? Wie kann man mit kostenlosen Diensten Milliardengewinne erzielen? Mit welchen Strategien und Taktiken agiert Google im Wettbewerb? Wie wird die Wettbewerbsposition abgesichert? Welche Hebel und Konzepte werden eingesetzt? Wie kann Google die Standards der gesamten Internetökonomie maßgeblich beeinflussen? Und wird der Gigant aus Mountain View bald das Internet vollständig beherrschen und uns die Regeln diktieren, nach denen gespielt wird?Ralf Kaumanns und Veit Siegenheim sind dem Phänomen Google auf den Grund gegangen. Sie beschreiben, die Erfolgsfaktoren von Google. Sie analysieren die Strategien, Taktiken und Konzepte des Konzerns, die nicht immer auf den ersten Blick eindeutig und transparent sind. Ihre exzellent recherchierte Analyse stellt kenntnisreich die Zusammenhänge dar, wie die Spielregeln in der Google-Ökonomie funktionieren.

Publikation

Buchkauf

Die Google-Ökonomie, Ralf Kaumanns

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

2,0
Nicht ansprechend
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.