Bookbot

Die Konstitutionalisierung der Europäischen Union

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Idee eines verfassten Europas geht auf die 40er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück und ist älter als die Europäischen Gemeinschaften. Eine umfassende Diskussion über eine europäische Verfassung hat jedoch erst im neuen Jahrtausend an Bedeutung gewonnen. Diese Aktualität hat den Verfasser dazu angeregt, sich mit theoretisch-konzeptionellen Fragestellungen zur Implementierung einer Verfassung auf europäischer Ebene zu beschäftigen. Im Fokus stehen zentrale Fragen der Europawissenschaft bezüglich der Verfassungsfähigkeit und des Verfassungsbedarfs der Europäischen Union im aktuellen Integrationsprozess. Die Verfassungssubjektivität der EU wird zunächst aus der Perspektive Deutschlands, Großbritanniens und Frankreichs untersucht. Anschließend wird ein europäisches Verfassungsverständnis entwickelt, das über traditionelle, nationalstaatliche Denkmuster hinausgeht. Diese Überlegungen basieren auf dem Phänomen der Globalisierung. Bei der Analyse des Verfassungsbedarfs der EU wird gezeigt, dass dieser nicht nur aus rechtstheoretischer Sicht, sondern auch aus dem Unions- und Gemeinschaftsrecht abgeleitet werden kann.

Buchkauf

Die Konstitutionalisierung der Europäischen Union, Falco Federmann

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben