Bookbot

Bildung neu bilden - Balancen finden

Parameter

  • 457 Seiten
  • 16 Lesestunden

Mehr zum Buch

Kritisch reflektieren, neue Wege öffnen, Mut machen und Anstöße geben – das prägt die Frauen-und-Schule-Kongresse seit 25 Jahren. Der 14. Bundeskongress im April 2007 in Potsdam setzte diese Tradition fort: Bildung neu gestalten – Balancen finden. Bildung geschieht nicht nur in der Schule, sondern erfordert die Zusammenarbeit mit außerschulischen Trägern und muss unter Genderaspekten vermittelt werden. Die Organisation und das Lernverhalten in Schulen müssen professionell unterstützt werden, unter Berücksichtigung von Evaluation und Coaching, und auf den demografischen Wandel reagieren. Ein zentrales Thema war die Frage nach den Jungen und der „Bildungsarmut“, ergänzt durch Praxisbeispiele geschlechterbewusster Jungenarbeit. Balancen müssen in mehreren Bereichen gefunden werden: zwischen Geschlechtergerechtigkeit, pädagogischen Zielen und dem Schulalltag, sowie zwischen Stress und Gesundheit durch effektives Gesundheitsmanagement. Der Tagungsort Potsdam bot zudem die Möglichkeit, das Verhältnis Ost-West und die damit verbundenen Herausforderungen zu thematisieren. Wissenschaftlerinnen, Studentinnen, Lehrerinnen und Erzieherinnen diskutierten über die aktuellen Herausforderungen geschlechterbewusster Pädagogik. Die Dokumentation enthält Referate, ergänzt durch Abbildungen aus den Präsentationen, sowie eine CD mit zusätzlichen Materialien und einem Überblick über alle bisherigen Kongresse seit 1982.

Buchkauf

Bildung neu bilden - Balancen finden, Christin Grohn-Menard

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben