
Parameter
Mehr zum Buch
Die Broschüre von Pavel Číp und Rudolf F. Klapka widmet sich dem bisher vernachlässigten Thema des Rohrblattbaus für Dudelsäcke mit zylindrischer Melodiepfeife. Trotz der Vielzahl an Informationen im Internet fehlt eine umfassende und kompetente Behandlung dieses Themas. Die Publikation richtet sich an Bockspieler und alle Musiker, die Sackpfeifen mit einfachen aufschlagenden Rohrblättern verwenden, wie Böcke, Säckpipa, Torupill und Gajda. Auf 48 Seiten bietet das Heft detaillierte Anleitungen und technische Zeichnungen zur Herstellung und Stimmung dieser Rohrblätter in den gängigen Tonarten ‘Es’, ‘F’, ‘G’ und ‘B’. Es wird zwischen blasebalg-gespielten und mundgeblasenen Sackpfeifen unterschieden. Die praxisnahe Behandlung von Techniken, Problemen bei der Herstellung, Stimmung und Reparatur wird ergänzt durch eine Liste möglicher Störungen und deren Behebung, um die Rohrblätter optimal anzupassen. Diese Broschüre soll ein unverzichtbarer Ratgeber für Hobbywerkstätten und Instrumentenkoffer sein. Číp, ein renommierter Instrumentenbauer aus Tschechien, plant mit diesem ersten Band eine Reihe von Bauanleitungen, darunter auch für eine Mittelaltersackpfeife und den ‚Königlichen Dudelsack‘ aus dem 13. Jahrhundert.
Buchkauf
Rohrblattbau für Dudelsäcke, Pavel Číp
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2007
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.