Bookbot

Einladungen nach Polen

Autor*innen

Parameter

  • 259 Seiten
  • 10 Lesestunden

Mehr zum Buch

Godehard Schramm, geboren am 24. Dezember 1943 in Konstanz, ist ein freischaffender Schriftsteller, der in Nürnberg und Neidhardswinden lebt. Sein umfangreiches Werk umfasst Lyrik, Prosa, Romane, Erzählungen und Essays, die sich mit Erkundungen in Europa befassen. Zu seinen bedeutenden Werken zählen Porträts wie „Holland“ und „Sardinien“ sowie Reisetagebücher wie „WandererPhantasie“. Als Slawist hat er über den russischen Dichter Jewgenij Jewtuschenko promoviert und dessen Gedichtband „Herzstreik“ übersetzt. Sein autobiografischer Roman „Der Traumpilot“ thematisiert die Vater-Sohn-Problematik. In „Die Sonnenrose. Umbrien-Reise zu Rita“ ist eine der Hauptfiguren eine junge polnische Schauspielerin. Er veröffentlichte auch ins Polnische übersetzte Texte und gab eine Werkausgabe des polnischen Priester-Dichters Jan Twardowski heraus. Sein poetisches Buch über die Ukraine erschien 2004 in Lemberg. Der Gedichtband „Allee nach Königsberg“ wird in Italien veröffentlicht. Zwischen 2000 und 2007 erschienen mehrere Bücher, darunter „Mein Königreich war ein Apfelbaum“ und „888 Meter Heimat“. Schramm erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bayern-Preis, den Kulturpreis der Tucher-Stiftung und das Verdienstkreuz der Bundesrepublik Deutschland. 2007 wurde er mit dem Titel „Cavaliere“ der Republik Italien ausgezeichnet.

Buchkauf

Einladungen nach Polen, Godehard Schramm

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben