Bookbot

Das Eigene und das Andere

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die Lehre vom Literaturunterricht steht wie alle Fachdidaktiken in einem angespannten Verhaltnis zwischen den Fach- und den Erziehungswissenschaften. Volker Gerner beschreibt, wie dieses Verhaltnis systematisch durchdacht werden und so die Lehre vom Fachunterricht ihre eigene Position finden kann. Dazu analysiert er die gangige Verwechslung von wissenschaftlicher und angewandter Didaktik und gibt Fachdidaktikern in Schule, Hochschule und Studium eine historisch gesattigte, umfassende Definition des Bildungsbegriffs an die Hand. Fur den speziellen Fall des Literaturunterrichts sind vor allem die lange vernachlassigten literaturwissenschaftlichen Theorien, die an gultigen Interpretationsaussagen interessiert sind, relevant fur bildungs- und identitatsorientierte Literaturbegegnung. Nur sie nehmen Texte in ihrer Widerstandigkeit ernst. Typische didaktische Pole wie Schuler- versus Gegenstandsorientierung oder Handlung versus Analyse lassen sich mit dem vorgestellten Bildungs- und Literaturbegriff sinnstiftend relativieren. Ein wissenschaftstheoretisches Pladoyer fur eine starker padagogisch fundierte Auffassung von Fachdidaktik, zugleich ein literaturdidaktisches Pladoyer fur das systematische Einbeziehen von Fremdheitserfahrungen in den Literaturunterricht und seine Wissenschaft.

Buchkauf

Das Eigene und das Andere, Volker Gerner

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben