Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Globalisierung des Wettbewerbsrechts

Eine internationale Wettbewerbsordnung zwischen Kartell- und Welthandelsrecht

Autor*innen

Parameter

  • 594 Seiten
  • 21 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Globalisierung unternehmerischer Aktivitäten führt dazu, dass Wettbewerbspolitik und Kartellrecht zunehmend nicht mehr nur nationale Angelegenheiten sind. Während des letzten Jahrzehnts wurden zahlreiche Publikationen zur Internationalisierung der Wettbewerbsordnung veröffentlicht, jedoch fehlt eine umfassende Analyse dieser Ansätze. Dietmar Baetge schließt diese Lücke und bietet eine neuartige Untersuchung der Symbiose zwischen völkerrechtlichen und wettbewerbsrechtlichen Regelungsmodellen auf nationaler, bilateraler, regionaler und globaler Ebene. Er behandelt die wettbewerbstheoretischen Grundlagen sowie die handelspolitischen Bezüge, die mit der fortschreitenden Internationalisierung verbunden sind. Baetge untersucht mögliche Alternativen zur Globalisierung des Wettbewerbsrechts, einschließlich einseitiger Maßnahmen der Regierungen, grenzüberschreitender Kooperationen der Kartellbehörden und regionaler Wettbewerbsregime. Auch neuere Formen der wettbewerbspolitischen Zusammenarbeit in internationalen Netzwerken werden kritisch gewürdigt. Letztlich erweist sich keiner dieser Ansätze als ausreichend. Der Autor plädiert daher für die Schaffung einer globalen Wettbewerbsordnung und skizziert deren Umrisse, indem er frühere Projekte vorstellt und die Konturen eines eigenen Modells innerhalb der Welthandelsorganisation präsentiert.

Buchkauf

Globalisierung des Wettbewerbsrechts, Dietmar Baetge

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben