
Parameter
Mehr zum Buch
Norman K. Denzin hat in den letzten Jahrzehnten unser Verständnis von qualitativer Forschung und Soziologie erheblich beeinflusst. Er zeigt, dass eine Abkehr von (post-)positivistischen Kriterien die zentrale Rolle der Interpretation in der sozialwissenschaftlichen Forschung verdeutlicht, die nicht formalisierbar ist, sondern ästhetisch beschrieben werden kann. Interpretation ist nicht nur eine Kunst, sondern hat auch politische Implikationen. Denzin dekonstruiert die Logiken traditioneller Sozialforschung und macht die verborgenen kulturellen Grundlagen der interpretativen Gemeinschaften explizit. Zudem demonstriert er, wie qualitative Methoden wie interpretative Biographieforschung und Performance-Ethnographie nicht nur Gesellschaftskritik ermöglichen, sondern auch radikaldemokratisches Handeln fördern. Er plädiert für eine neue Sozialwissenschaft, die sich ihrer ethischen Verantwortung bewusst ist. Dieser Reader versammelt in deutscher Erstübersetzung die bedeutendsten Texte von Denzin, die die Grundlagen einer neuen qualitativen Sozialforschung beleuchten, darunter die performative Wende, Performance-Ethnographie, reflexive Interviews, die Entwicklung der Kinogesellschaft und den Rassismus im zeitgenössischen Hollywood-Kino.
Buchkauf
Ethnographie, Kino und Interpretation - die performative Wende der Sozialwissenschaften, Norman K. Denzin
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.