Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Die neue Welt der flüssigen Kristalle und deren Bedeutung für Physik, Chemie, Technik und Biologie

Parameter

Kategorien

Reihe
Edition classic

Mehr zum Buch

Der Physiker Otto Lehmann (1855-1922) war Begründer der nach ihm benannten Kristallanalyse und wurde für seine bedeutenden Forschungen mehrfach für den Nobelpreis vorgeschlagen. Nach Studium und Promotion bei Paul Heinrich von Groth war Lehmann zunächst Dozent für Physik an der Technischen Hochschule in Aachen, ehe er 1888 eine Professur am Königlich Sächsischen Polytechnikum in Dresden erhielt. Bereits ein Jahr später wechselte er an die Karlsruher Technische Hochschule und lehrte dort Physik und Elektrotechnik. In Karlsruhe blieb Lehmann bis 1922 und war auch Hochschul-Rektor in den Jahren 1900/1901. Seit den 1870er Jahren erforschte Lehmann systematisch kristalline Substanzen und das Kristallwachstum. Dafür entwickelte er eigens ein Kristallisationsmikroskop. Seit 1998 verleiht die „Otto-Lehmann-Stiftung“ einen nach dem bedeutenden Wissenschaftler benannten Preis. Vorliegendes Werk beschreibt zum ersten Mal die Entdeckung flüssiger Kristalle, die einige Jahrzehnte für die Computer-Industrie bedeutend wurden.

Buchkauf

Die neue Welt der flüssigen Kristalle und deren Bedeutung für Physik, Chemie, Technik und Biologie, Otto Lehmann-Brockhaus

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden