Bookbot

Wunderbare seltene Dinge

Mehr zum Buch

Die Entdeckung unbekannter Länder im 16. und 17. Jahrhundert erschütterte das Weltbild Europas und entfachte eine Sammelleidenschaft für das Exotische. Diese Begeisterung erfasste Fürsten, Gärtner, Forscher und Abenteurer gleichermaßen. Der Handel mit fremden Tieren und Pflanzen florierte, und diese wurden in verschiedenen Formen nach Europa gebracht, was zur Entstehung der naturwissenschaftlichen Illustration führte. Der Band präsentiert die Entwicklung dieser Kunstform und zeigt bemerkenswerte Werke aus der Royal Library at Windsor Castle. Leonardo da Vinci legte mit seinen naturwissenschaftlichen Studien den Grundstein für präzise Darstellungen, während Cassiano dal Pozzo, der erste Enzyklopädist, in seinem 'Papier-Museum' rund 7000 Blätter zur Naturgeschichte sammelte. Alexander Marshal ließ die in England eingeführten Pflanzen in seinen Gärten erblühen. Maria Sybilla Merian, die erste weibliche Botanikerin, erforschte 1699 in Surinam und hielt ihre Beobachtungen in Aquarellen fest. Mark Catesby brachte die Flora und Fauna Nordamerikas nach Europa und veröffentlichte seine Funde in einer reich illustrierten Natural History. Ein einführender Essay von Sir David Attenborough und ausführliche Informationen der Kuratoren der königlichen Sammlungen runden den Band ab.

Buchkauf

Wunderbare seltene Dinge, David Attenborough

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben