
Mehr zum Buch
Das Rechtshandbuch behandelt umfassend die Sachverständigentätigkeit von der Aufnahme bis zur Abwicklung einer Praxis und hat sich als führendes Werk in diesem Bereich etabliert. Es umfasst Themen wie die Aufnahme der Sachverständigentätigkeit, die Tätigkeit im privaten sowie im gerichtlichen und behördlichen Verfahren, die Rolle des Sachverständigen als Schiedsgutachter und Schiedsrichter, die Gestaltung von Gutachten, Haftung und Haftpflichtversicherung sowie die Vergütung. Besondere Schwerpunkte liegen auf verschiedenen Sachverständigenbereichen wie Bausachverständigen, Grundstückswertermittlung, EDV, Kfz und medizinischen Sachverständigen. Ein Anhang mit relevanten Normen, einschließlich der Muster-Sachverständigenordnung des DIHT und DHKT, ergänzt das Werk. Die Neuauflage berücksichtigt alle rechtlichen Änderungen der 17. Wahlperiode und enthält überarbeitete Abschnitte, die von neuen Autoren verfasst wurden, darunter Themen wie Urheberrecht und die Tätigkeit des Bausachverständigen. Die Herausgeber Katharina Bleutge und Wolfgang Roeßner sind erfahrene Fachleute in der Aus- und Fortbildung für Sachverständige. Die Zielgruppe umfasst Sachverständige aller Bereiche sowie Rechtsanwälte und Richter, die mit Gutachten arbeiten.
Buchkauf
Praxishandbuch Sachverständigenrecht, Katharina Bleutge
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.