Bookbot

Besteuerung des Electronic Commerce

Autor*innen

Mehr zum Buch

Geschäftsaktivitäten im Internet, insbesondere im Bereich des Electronic Commerce, sind aus der heutigen Wirtschaft nicht mehr wegzudenken. Für Unternehmen und Konsumenten ist eine Klärung der rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Geschäfte unerlässlich, um eine dynamische Weiterentwicklung zu ermöglichen. Um Unsicherheiten zu vermeiden und Wettbewerbsverzerrungen zu minimieren, müssen neben zivilrechtlichen auch steuerrechtliche Grundregeln entwickelt werden. Andernfalls könnten globale Steueroasen entstehen, die den Staaten ernsthafte Finanzierungsprobleme bereiten. Im Mittelpunkt steuerrechtlicher Überlegungen steht die Forderung nach Neutralität und Gleichbehandlung von Internetgeschäften und physisch abgewickelten Transaktionen. Die Diskussion über die Besteuerung wirtschaftlicher Aktivitäten, die neue Informationstechnologien nutzen, wird besonders in den USA geführt. Im deutschsprachigen Raum besteht ein erheblicher Nachholbedarf, insbesondere hinsichtlich finanzwissenschaftlicher Fragestellungen. Ziel dieser Arbeit ist eine umfassende Analyse der Auswirkungen des Internets auf die nationale und internationale Besteuerung sowie die Identifizierung von Regelungslücken und Lösungsansätzen. Auch die Entwicklung von Gestaltungsmöglichkeiten zur Reduzierung steuerlicher Risiken wird untersucht, da international abgestimmte Besteuerungsprinzipien für Internetgeschäfte noch auf sich warten lassen und nicht alle Probleme lösen k

Buchkauf

Besteuerung des Electronic Commerce, Markus Hubbert

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben