Bookbot

St.-Sebastiani-Bruderschaft Ratingen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Die St. Sebastiani-Bruderschaft Ratingen wurde am 23. Juni 1433 von Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt anerkannt. Die Stiftungsurkunde legt die Regeln für das Leben innerhalb der Bruderschaft fest. Die Schützen hatten die Aufgabe, die Stadt zu bewachen und den Herzögen von Berg zu dienen. 1811 wurde das soziale Engagement der Bruderschaft durch die Gründung einer Kranken- und Sterbelade betont. Mit der Einführung der gesetzlichen Krankenversicherung im Jahr 1883 endete diese Einrichtung und läutete die größte Krise der Bruderschaft ein. 1896 wurden vier neue Kompanien gegründet, wodurch sich das Leben der Bruderschaft als Heimat- und Brauchtumsverein neu gestaltete. Die alten Traditionen werden bis heute gepflegt, und das soziale Engagement bleibt eine der Hauptaufgaben. Im Jahr 2008 feierte die St. Sebastiani-Bruderschaft ihr 575-jähriges Bestehen. Anlässlich dieses Jubiläums blickt Helmut Pfeiffer auf die Geschichte der Bruderschaft zurück und veröffentlicht alle noch vorhandenen Urkunden und Dokumente von 1433 bis 1910. Besonders hervorzuheben sind die lückenlosen Vorstandsprotokolle von 1746 bis 1910, die nicht nur für die Bruderschaft, sondern auch für die Geschichte der Stadt Ratingen von großer Bedeutung sind.

Buchkauf

St.-Sebastiani-Bruderschaft Ratingen, Helmut Pfeiffer

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben