Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Saul

Kat. Schirn Kunsthalle Frankfurt, Sammlung Falckenberg/Deichtorhallen Hamburg

Autor*innen

Parameter

  • 164 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Im Laufe der 1960er Jahre erlebte die Malerei einen Wandel, der als Grundlage der Postmoderne gilt. Peter Saul (*1934 in San Francisco) ist ein zentraler Akteur dieses Umbruchs, der oft fälschlicherweise nur mit Pop-Art assoziiert wird. Sein Werk vereint Hoch- und Gegenkultur und kombiniert Comic, Pop, Surrealismus und Abstrakten Expressionismus mit einer radikalen Gesellschaftskritik. Saul war nie ein Befürworter des amerikanischen Engagements in Vietnam oder der Politik Reagans und der Bushs. Eine Reduktion seines Schaffens auf politische Agit-Prop würde die hedonistische und oft barocke Kompositionsfreude seiner Bilder verkennen. Die von Martina Weinhart und der Schirn konzipierte erste Einzelausstellung in Europa legt den Fokus auf Sauls Werke der 1960er Jahre, in denen Themen wie Sex, Politik, Drogen und Revolte aufkamen. Einige seiner pastellfarbenen Werke erinnern an Philip Guston, doch Saul äußerte, dass Gustons Bilder ihn nie interessiert hätten und er eine eher düstere Weltsicht vertrete. Die Ausstellung fand in der Schirn Kunsthalle Frankfurt und den Deichtorhallen Hamburg statt.

Buchkauf

Peter Saul, Peter Saul

Sprache
Erscheinungsdatum
2017
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben