Bookbot

Kultursensibilität und Musiktherapie

Autoren

Buchbewertung

5,0(1)Abgeben

Mehr zum Buch

Dieser Band widmet sich der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturkreisen und thematisiert die oft präsente Kluft zwischen Terror und Gewalt sowie der seltenen Berichterstattung über Versöhnung. Musik wird als verbindendes Element hervorgehoben, das Brücken schlagen kann. Ein Beispiel ist ein jährlicher Workshop in Andalusien, an dem israelische und palästinensische Musiker teilnehmen, um gemeinsam Musik zu kreieren und auf Tournee zu gehen. Während westliche Musik weit verbreitet ist und in der Musiktherapie Anwendung findet, bleibt die Musik anderer Kulturen oft unbekannt. Die Beiträge in diesem Band führen in die Musik und Musiktherapie in Ländern wie Korea, Japan und dem Orient ein und fördern ein tieferes Verständnis für deren Ansätze. Themen umfassen die Rolle der Lehr-Musiktherapie bei der Vermittlung interkultureller Kompetenzen, interkulturelle Öffnung in der Musiktherapie in Deutschland, sowie die Herausforderungen von Identität und Zugehörigkeit in der interkulturellen Musiktherapie. Weitere Aspekte sind die Bedeutung von Humor im musiktherapeutischen Prozess und die kulturellen Unterschiede, die die Ausbildung von Musiktherapeuten beeinflussen.

Buchkauf

Kultursensibilität und Musiktherapie, Anke Esch

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

5,0
Ausgezeichnet
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.