Bookbot

Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen

Die für die Rechtsbeziehungen der Bundesrepublik Deutschland mit dem Ausland in Strafsachen maßgeblichen Bestimmungen

Mehr zum Buch

Zunehmende internationale Verflechtungen im Außenhandel, der Massentourismus, der Zustrom von Asylbewerbern und ausländischen Arbeitskräften sowie neue Möglichkeiten der internationalen Kooperation bei der Verbrechensbekämpfung führen zu einer steigenden Zahl von Fällen im Bereich der internationalen Rechtshilfe in Strafsachen. Fragen zu Auslieferung, Rechtshilfe und Vollstreckungshilfe sind von zentraler Bedeutung. Das Werk hat sich als Standardreferenz etabliert und bietet eine unentbehrliche, fortlaufend aktualisierte Hilfe für alle, die sich mit internationalem Strafrecht beschäftigen. Es beinhaltet eine theoretisch fundierte und praxisnahe Kommentierung des IRG von führenden Praktikern und Wissenschaftlern. Die Grundlagen des internationalen Rechtshilferechts sowie die Bestimmungen über den Rechtshilfeverkehr innerhalb der EU werden umfassend erläutert, einschließlich der Rahmenbeschlüsse zum Europäischen Haftbefehl und zur gegenseitigen Anerkennung von Geldstrafen. Zudem werden detaillierte Länderberichte zur Rechtslage im Verhältnis zu den Staaten, mit denen Deutschland einen intensiven Rechtshilfeverkehr pflegt, präsentiert. Eine übersichtliche Sammlung relevanter multilateraler und europäischer Rechtsakte zur Auslieferung und internationalen Rechtshilfe, einschließlich spezifischer Regelungen zu Cyberkriminalität und Terrorismus, rundet das Werk ab. Die Erläuterung des Rechtshilferechts im Verhältnis zum International

Buchkauf

Internationaler Rechtshilfeverkehr in Strafsachen, Heinrich Grützner

Sprache
Erscheinungsdatum
2007
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben