Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Slawische Lexik in den deutschen Mundarten

Autor*innen

Mehr zum Buch

In der fast tausendjährigen Geschichte zwischen den Slawen und der deutschen Bevölkerung kam es zu zahlreichen spezifischen Entlehnungen beiderseits, die sich in eine semantische Klassifikation einordnen lassen. So haben die Slawen einerseits deutsche Wörter in ihre Sprache übernommen und die Deutschen andererseits slawische. Ziel dieses ursprünglich als Magisterarbeit in der Sprachwissenschaft konzipierten Buches ist die Klassifizierung slawischer Entlehnungen im Ostmitteldeutschen und Bairisch-Österreichischen. Dabei erfolgt eine Einteilung u.a. in die der Mensch, Ernährung des Menschen, Kleidung, das Haus, Leben in der Gesellschaft, Rechtsleben, Brauchtum und Volksglaube, Landwirtschaft, Tierwelt, Pflanzenwelt, Onomatopoetika, Verben, Adjektive, Adverbien, Interjektionen und Abstrakta. Es wird dabei zwischen den Lehnwörtern unterschieden, deren slawische Herkunft unbestritten ist, und denen, deren Etymologie noch näher untersucht werden müsste. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit ist es aufzuzeigen, dass es eine Systematik in der gegenseitigen Wortübernahme beider Völker gegeben hat, die sich anhand der Klassifikation zeigen lässt.

Publikation

Buchkauf

Slawische Lexik in den deutschen Mundarten, Susann Fleischer

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben