Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Einführung in die Religionsethnologie

Buchbewertung

1,0(1)Abgeben

Parameter

  • 232 Seiten
  • 9 Lesestunden

Mehr zum Buch

Religion wird oft als Schlagwort verwendet, doch was bedeutet sie wirklich? Diese Einführung in die Religionsethnologie verdeutlicht die Bedeutung, über Religionen in einer globalen und scheinbar säkularen Welt zu sprechen. Die Religionsforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten gewandelt, bleibt jedoch fokussiert auf das Studium fremder Glaubenssysteme, Weltbilder, Mythen und religiöse Praktiken. Die Religionsethnologie erforscht, was Menschen glauben und wie sie dies im Alltag umsetzen, unabhängig davon, ob sie in abgelegenen Regionen oder Großstädten leben. Bettina Schmidt legt den Schwerpunkt auf die Gläubigen: Was sind ihre Überzeugungen? Welche Praktiken üben sie aus und welche Bedeutung haben diese für ihr Leben? Außerdem wird untersucht, warum bestimmte Glaubensaspekte überdauern, während andere in Vergessenheit geraten. Diese Einführung präsentiert die Grundlagen der Religionsethnologie und beleuchtet deren Relevanz im 21. Jahrhundert. Sie verbindet zentrale Themen mit neuen Forschungsfeldern und zeigt, dass Religion eng mit Kultur, Identität, sozialer Gerechtigkeit und Gleichberechtigung verknüpft ist. Schmidts Werk ist eine wertvolle Bereicherung, die die Bedeutung der Religionsethnologie neu unterstreicht und aktuelle englischsprachige Literatur integriert. Ein Glossar, eine Bibliografie und ein Register runden diesen informativen Band ab.

Buchkauf

Einführung in die Religionsethnologie, Bettina E. Schmidt

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

1,0
Schwach
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.