
Mehr zum Buch
Welchen Einfluss hatte die Ausbildung des Imperium Romanum auf die Religionsgeschichte des integrierten Raumes? Religiöse Kommunikation unterstützt in vielen Fällen die neuen Herrschaftsstrukturen, wobei Rom Mechanismen nutzt, die bereits in der hellenistischen Zeit entwickelt wurden. Die Untersuchungen zeigen, dass die Verbreitung religiöser Zeichen und Praktiken sowie die universalen Züge in regionalen Kulturen, insbesondere in der römischen Religion, eine 'Koine' der Religion des Imperium Romanum nahelegen. Diese Koine kennt keine strikten Grenzen an administrativen Trennlinien, ethnischen Gruppen oder unterschiedlichen Überzeugungen und Gottheiten; sie umfasst Kleinasien, Nordafrika, den Donauraum, Griechenland und Italien. In dieser Koine agieren Intellektuelle, religiöse Spezialisten, Architekten und Heilssucher. Trotz der Verbreitung und strukturellen Ähnlichkeit ist die religiöse Vielfalt nicht zu übersehen. Es bestehen tiefgreifende Unterschiede, die zu Konfrontationen führen können. Akzeptanz und Repression, Toleranz und erzwungene Homogenität stehen nebeneinander, während lokale Pluralität und gewalttätige Auseinandersetzungen nachweisbar sind. Historisch spannen die Beiträge in deutscher, englischer und französischer Sprache einen Bogen vom 2. Jh. v. Chr. bis zum 4. Jh. n. Chr.
Buchkauf
Die Religion des Imperium Romanum, Hubert Cancik
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.