Bookbot
Das Buch ist derzeit nicht auf Lager

Luthergedenkstätten im 19. Jahrhundert

Memoria - Repräsentation - Denkmalpflege

Parameter

Mehr zum Buch

Im 19. Jh. wurden viele Erinnerungsorte an das Wirken des Reformators architektonisch aufgewertet und im Innern museal umgestaltet. Luthers Leben wurde dabei durch geradezu theaterhafte Inszenierungen veranschaulicht und emotional nachvollziehbar gemacht. Zugleich bezog man das Reformationsgedenken auf die eigene Zeit und instrumentalisierte es für aktuelle gesellschaftliche Zwecke. Der Band vollzieht auf der Grundlage intensiver Archivstudien die Entwicklung dieser vier Lutherstätten seit dem 16. Jh. nach. Er zeigt die auf der Suche nach dem adäquaten >> Lutherstil<< verwendeten baulichen und künstlerischen Mittel auf und befragt sie auf ihre kunsthistorischen Vorbilder sowie auf die Repräsentationsabsichten der unterschiedlichen Auftraggeber. Ein wachsender Einfluss kommt der im 19. Jh. entstehenden Idee der Denkmalpflege zu. Untersuchung von vier Luthergedenkstätten: Geburtshaus und Sterbehaus in Eisleben, Wartburg, Wittenberger Schlosskirche. Schwerpunkt: die Umgestaltungen im 19. Jahrhundert

Buchkauf

Luthergedenkstätten im 19. Jahrhundert, Martin Steffens

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Feedback senden