Bookbot

Minnesang im 13. Jahrhundert

Autor*innen

Buchbewertung

3,0(2)Abgeben

Parameter

  • 197 Seiten
  • 7 Lesestunden

Mehr zum Buch

In der germanistischen Forschung hat sich das Interesse in den letzten Jahren zunehmend auf den späteren oder nachklassischen Minnesang des 13. Jahrhunderts nach Walther von der Vogelweide gerichtet. Das Studienbuch bietet eine systematische Einführung in die wichtigsten Forschungspositionen zu diesem Thema und beleuchtet zentrale Aspekte der Gattungsgeschichte im 13. Jahrhundert, darunter Textbestand, Überlieferung, wissenschaftliche Ausgaben, Autoren- und Liedtypen sowie das Verhältnis zwischen Minnesang und Sangspruchdichtung. Zudem wird die Rolle von Mündlichkeit und Schriftlichkeit für die Textproduktion und -rezeption thematisiert. Nach einer orientierenden Einleitung zu jedem Kapitel werden die generellen Tendenzen der Gattungsgeschichte sowie die Besonderheiten einzelner Autoren und Liedtypen anhand konkreter Textbeispiele erläutert. So wird das Überblickswissen anschaulich vermittelt, und die gattungsgeschichtlichen Zusammenhänge sind an den Texten überprüfbar. Der interpretatorische Umgang mit Einzeltexten wird exemplarisch demonstriert. Das Buch enthält ein aktuelles Literaturverzeichnis und ein Sachregister. Am Ende jedes Kapitels wird relevante Literatur zu den Autoren und Liedtypen chronologisch zusammengestellt, um strukturierte Einstiege in die Forschung zu ermöglichen. Themen umfassen unter anderem Tagelieder, die satirische Darstellung höfischer Liebe, metaphorische Liebeskonzepte und die Freude im Minnes

Buchkauf

Minnesang im 13. Jahrhundert, Gert Hübner

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

3,0
Gut
2 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.