Bookbot

Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa

Autor*innen

Parameter

  • 530 Seiten
  • 19 Lesestunden

Mehr zum Buch

Weltweit sind viele natürliche Biotope und durch historische Nutzung entstandene Ökosysteme stark beeinträchtigt oder zerstört worden, was zu einem Verlust wichtiger Leistungen für den Menschen geführt hat. Dieser Trend kann nur durch gezielte Renaturierung umgekehrt werden, um für zukünftige Generationen lebenswerte Bedingungen zu erhalten. In diesem Lehrbuch werden die konzeptionellen Grundlagen der Ökosystemrenaturierung sowie die abiotischen und biotischen Parameter erläutert. Die Kapitel zu den verschiedenen Ökosystemtypen der mitteleuropäischen Natur- und Kulturlandschaft beleuchten deren typische Ausprägungen, menschliche Beeinträchtigungen, spezifische Renaturierungsziele sowie Erfahrungen und Herausforderungen aus wissenschaftlicher und praktischer Sicht. Zudem werden umweltethische Hintergründe, ökonomische Faktoren und die Akteure in der Renaturierung behandelt. Abschließend werden die Herausforderungen für die Zukunft der Renaturierungsökologie hervorgehoben. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende und Lehrende aus verschiedenen Fachrichtungen, um ihnen ein Grundlagenwerk zu bieten, mit dem sie das Wissen reflektieren und anwenden können. Es soll auch Wissenschaftler und Praktiker anregen, bestehende Wissenslücken durch weitere Forschung und Praxiserfahrungen zu schließen.

Publikation

Buchkauf

Renaturierung von Ökosystemen in Mitteleuropa, Stefan Zerbe

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben