Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sigmund Gleismüller

Autor*innen

Parameter

  • 318 Seiten
  • 12 Lesestunden

Mehr zum Buch

Die Studie bearbeitet monographisch den bislang nur aus Archivalien bekannten Hofkünstler der niederbayerischen Herzöge, Sigmund Gleismüller (tätig 1474–1515). Durch einen neuen Quellenfund gelang es jetzt, diesen mit dem anonymen „Meister des Atteler Altars“ gleichzusetzen, dessen Wand- und Buchmalereien, Flügelretabel und Einzeltafeln von Regensburg bis in die Inn-Salzach-Gegend zu finden sind. Im Zentrum der Publikation steht dieses malerische Oeuvre des Künstlers und seine Einordnung in den europaweiten künstlerischen Austausch am Ende des Mittelalters. Als Hofkünstler hatte Sigmund Gleismüller aber vor allem die gesamte Lebensumwelt der Herzöge von Niederbayern künstlerisch auszugestalten, so beleuchtet der Autor auch Gleismüllers Schaffen als Ausstater höfischer Festlichkeiten oder „Designer“ von Roben.

Buchkauf

Sigmund Gleismüller, Björn Statnik

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben