Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die Bewertung von Beteiligungen in der Handelsbilanz

Mehr zum Buch

Die Bewertung von Beteiligungen in der Handelsbilanz gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl in der wissenschaftlichen Diskussion als auch in der Praxis der rechnungslegenden Unternehmen und bei Wirtschaftsprüfern. Dies ist auf den erheblichen bilanziellen Einfluss dieser Vermögensposition und die damit verbundenen Bewertungszweifel zurückzuführen. Die Studie untersucht die allgemeinen Prämissen und Methoden der Unternehmensbewertung basierend auf bilanztheoretischen und informationsökonomischen Erkenntnissen, um eine normadäquate Konzeption der Grundsätze einer ordnungsgemäßen Beteiligungsbewertung zu entwickeln. Zunächst wird der konzeptionelle Rahmen der Beteiligungsbewertung erörtert, gefolgt von den aus der handelsrechtlichen Rechnungslegung abgeleiteten Bilanzierungsanforderungen unter Berücksichtigung der Stellungnahmen der Wirtschaftsprüfer. Ein Schwerpunkt liegt auf der Diskussion der ordnungsgemäßen Zugangs- und Folgebewertung. Der Autor strebt an, eine konsistente Konzeption der Beteiligungsbewertung mit einem objektivierbaren Zeitwertbezug aufzuzeigen. Bei der Zugangsbewertung werden verschiedene Erwerbsformen differenziert behandelt, während sich die Ausführungen zur Folgebewertung auf die sachgerechte Bestimmung des beizulegenden Werts konzentrieren. Der aktuelle Stand der Kommentarmeinungen und zukünftige Gestaltungsmöglichkeiten des Gesetzgebers werden umfassend gewürdigt. Auf Basis kapitalmarkttheoretischer For

Buchkauf

Die Bewertung von Beteiligungen in der Handelsbilanz, Christoph Eppinger

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben