
Parameter
Mehr zum Buch
Der Kapitalismus ist nicht zum Untergang verurteilt, sondern muss an die Bedürfnisse des 21. Jahrhunderts angepasst werden. Peter Barnes zeigt, wie das gelingen kann. Unser Wirtschaftssystem hat Wohlstand und Fortschritt gebracht, doch die Nachteile werden zunehmend sichtbar: Armut wächst, Ressourcen werden rücksichtslos ausgebeutet, und ganze Regionen leiden unter kurzfristigem Profitstreben. Um die Erfolge zu sichern, die Natur zu bewahren und zukünftigen Generationen ein würdiges Leben zu ermöglichen, ist ein Umdenken erforderlich. Die Lösung liegt nicht in mehr Privatisierung oder Planwirtschaft, sondern in der Sicherung und Stärkung der Gemeingüter – den natürlichen Reichtümern, die uns als Gemeinschaft gehören. Ein Beispiel ist die Atmosphäre, die seit Jahrhunderten als kostenloser Abfallplatz genutzt wird, bis eine kritische Grenze überschritten wurde und das Klima leidet. Die Atmosphäre muss als knappe Ressource betrachtet und verwaltet werden, um das Wohl aller, insbesondere der kommenden Generationen, zu gewährleisten. Während im frühen Kapitalismus die Natur im Überfluss vorhanden war, ist heute Kapital reichlich, während natürliche Ressourcen rar werden. Neue Regeln und Institutionen sind notwendig, um unsere Wirtschaftsweise gerechter und zukunftsfähig zu gestalten. Dieses Buch bietet eine Anleitung dazu.
Buchkauf
Kapitalismus 3.0, Peter Barnes
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.