Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Perspektivisches Weltverhältnis und Raumhaftigkeit der Denkform

Parameter

  • 364 Seiten
  • 13 Lesestunden

Mehr zum Buch

In diesem Sammelband wird untersucht, welche Vorstellungen von Harmonie im Kontext des Stadtraums heute entwickelt werden können. Seit Foucaults Auseinandersetzung mit diesem Thema haben neuere paradigmatische Konzepte an Bedeutung gewonnen, die unsere Betrachtung wesentlich beeinflussen. Besonders die Systemtheorie hat kürzlich bemerkenswerte Wendungen erfahren, die eine neue, ganzheitliche Herangehensweise mit interdisziplinären Einsichten ermöglichen. Der Fokus liegt auf den topologischen Aspekten des Stadtraums, insbesondere auf den kombinatorischen Eigenschaften urbaner Strukturen. Dabei stehen die spezifischen Formen der Passagen, die die Kommunikation der Bevölkerung fördern, sowie der Kontrast zwischen bebautem und unbebautem Raum im Mittelpunkt. Die Gestalt der topischen Zusammenhänge und die Charakterisierung von Lokationen, die sowohl subjektive als auch objektive (inter-subjektive) Bedeutungen tragen, prägen das urbane Milieu. Zusammengefasst wird ein einheitlicher, ganzheitlicher Ansatz verfolgt, der explizit eine Vielfalt an Perspektiven und Einsichten einbezieht.

Buchkauf

Perspektivisches Weltverhältnis und Raumhaftigkeit der Denkform, Rainer E. Zimmermann

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben