Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Neue Phänomenologie zwischen Praxis und Theorie

Parameter

  • 470 Seiten
  • 17 Lesestunden

Mehr zum Buch

„Neue Phänomenologie zwischen Praxis und Theorie“ versammelt 30 Aufsätze anlässlich des 80. Geburtstags von Hermann Schmitz, dem Begründer der Neuen Phänomenologie. Die Umkehrung der herkömmlichen Reihenfolge im Titel hebt die besondere Bedeutung des Anwendungsbezugs hervor. Diese Philosophie richtet sich nicht nur an Philosophen, sondern bezieht auch Vertreter anderer Fachgebiete ein, darunter Medizin (Psychosomatik, Diabetologie, Psychiatrie), Psychotherapie, Theologie, Linguistik, Humangeographie, Architektur, Pädagogik und Soziologie. Zu den Schwerpunkten des Bandes zählen Phänomenologie und Lebenswelt-Untersuchungen, Leib und Gefühl sowie Freiheit. Die Beiträge stammen von namhaften Autoren wie Gernot Böhme, Günter Figal, Christoph Demmerling, Steffen Kluck und vielen anderen, die jeweils ihre Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen einbringen. Diese Festschrift bietet somit einen interdisziplinären Dialog und beleuchtet die Relevanz der Neuen Phänomenologie in unterschiedlichen Kontexten und Anwendungsbereichen. Sie lädt dazu ein, die Verknüpfung von Theorie und Praxis neu zu denken und die Vielfalt der phänomenologischen Ansätze zu erkunden.

Buchkauf

Neue Phänomenologie zwischen Praxis und Theorie, Michael Großheim

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben