Weltkulturerbe Deutschland
Autoren
Parameter
Mehr zum Buch
Erstmals werden die Prinzipien präventiver Konservierung - bislang vor allem eine Domäne der Museen - konsequent auf die Denkmalpflege übertragen und an Fallbeispielen umfassend dokumentiert. Einen Schwerpunkt bildet dabei Hildesheim. Weitere Beiträge widmen sich dem Kölner Dom, Lübecker Bürgerhäusern, der Wieskirche und der Würzburger Residenz, dem Neuen Museum in Berlin, Denkmälern der klassischen Moderne in Dessau, Industriedenkmälern sowie historischen Parks und Gärten. Experten zeigen auf, wie die Erhaltungsperspektiven für die Weltkulturerbestätten nachhaltig zu verbessern sind und plädieren für ein Umdenken: Nicht das Erstrahlen des Denkmals im falschen neuen Glanz will man erreichen, sondern das Bewahren des Echten durch sorgfältige Pflege und vorausschauende Planung. Die Verantwortung dafür liegt gleichermaßen bei Fachleuten und Verwaltern, Eigentümern und Nutzern. Überblick über die vielfältigen Anforderungen der vorbeugenden Konservierung in der Denkmalpflege unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Weltkulturerbestätten.
Buchkauf
Weltkulturerbe Deutschland, Ursula Schädler-Saub
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Deine Änderungsvorschläge
- Titel
- Weltkulturerbe Deutschland
- Sprache
- Englisch
- Autor*innen
- Ursula Schädler-Saub
- Verlag
- Schnell & Steiner
- Erscheinungsdatum
- 2008
- ISBN10
- 3795421373
- ISBN13
- 9783795421373
- Reihe
- ICOMOS - Hefte des Deutschen Nationalkomitees
- Kategorie
- Kunst & Kultur
- Beschreibung
- Erstmals werden die Prinzipien präventiver Konservierung - bislang vor allem eine Domäne der Museen - konsequent auf die Denkmalpflege übertragen und an Fallbeispielen umfassend dokumentiert. Einen Schwerpunkt bildet dabei Hildesheim. Weitere Beiträge widmen sich dem Kölner Dom, Lübecker Bürgerhäusern, der Wieskirche und der Würzburger Residenz, dem Neuen Museum in Berlin, Denkmälern der klassischen Moderne in Dessau, Industriedenkmälern sowie historischen Parks und Gärten. Experten zeigen auf, wie die Erhaltungsperspektiven für die Weltkulturerbestätten nachhaltig zu verbessern sind und plädieren für ein Umdenken: Nicht das Erstrahlen des Denkmals im falschen neuen Glanz will man erreichen, sondern das Bewahren des Echten durch sorgfältige Pflege und vorausschauende Planung. Die Verantwortung dafür liegt gleichermaßen bei Fachleuten und Verwaltern, Eigentümern und Nutzern. Überblick über die vielfältigen Anforderungen der vorbeugenden Konservierung in der Denkmalpflege unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Weltkulturerbestätten.