Bookbot

Die grenzüberschreitende Verschmelzung unter Beteiligung deutscher Unternehmen nach Umsetzung der Richtlinie 2005-56-EG

Mehr zum Buch

Angesichts der fortschreitenden „Globalisierung“ und der Verfestigung des europäischen Binnenmarktes haben sich die Wettbewerbsbedingungen für deutsche Unternehmen erheblich verschärft. Vor allem der deutsche Mittelstand steht daher unter erheblichem Internationalisierungsdruck. Um auf die veränderten Marktgegebenheiten angemessen reagieren zu können, sehen sich auch kleine und mittlere Unternehmen vielfach gezwungen, ihre Strukturen grenzüberschreitend anzupassen. Mit dem Erlass der Richtlinie 2005/56/EG hat das jahrzehntelange Ringen um die Möglichkeit grenzüberschreitender technischer Verschmelzungen in Europa einen vorläufigen Schlusspunkt gefunden. Holger Michael Kleinhenz bietet eine erste Kommentierung der im Zuge ihrer Umsetzung in das Umwandlungsgesetz eingefügten Vorschriften. In diesem Zusammenhang werden die maßgeblichen Parameter des Gemeinschaftsrechts und des Internationalen Gesellschaftsrechts unter Beachtung der einschlägigen Rechtsprechung herausgearbeitet. Der Autor behandelt wesentliche Aspekte der Unternehmensmitbestimmung im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Verschmelzungen

Buchkauf

Die grenzüberschreitende Verschmelzung unter Beteiligung deutscher Unternehmen nach Umsetzung der Richtlinie 2005-56-EG, Holger Kleinhenz

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben