Bookbot

Der moderne Staat

Grundlagen der politologischen Analyse

Autor*innen

Buchbewertung

4,0(1)Abgeben

Parameter

  • 402 Seiten
  • 15 Lesestunden

Mehr zum Buch

Verliert der Staat an Bedeutung? Die Globalisierung der Ökonomie, die Internationalisierung der Politik und die Überlastung wohlfahrtsstaatlicher Verteilungspolitik könnten dafür verantwortlich sein. Zudem stellt sich die Frage, ob der Staat an innerer und äußerer Souveränität verloren hat. Das Buch bietet aus der Perspektive des akteurszentrierten Institutionalismus ein analytisches Instrumentarium für Politikwissenschaftler, die sich mit dem Staat beschäftigen. Diese Herangehensweise stellt der empirischen Forschung nur wenige theoretische Prämissen voran und berücksichtigt auch andere Staatstheorien. Es beginnt mit einer Etymologie und Geschichte des Staates, gefolgt von einer Definition seiner Akteursqualitäten. Begriffe wie Nation, Gesellschaft und Verfassung werden in Beziehung zum Staat gesetzt. Im dritten Teil werden die Akteure im Staat vorgestellt, um im Schlusskapitel den Wandel der Staatlichkeit durch sub- und suprastaatliche Akteure zu beschreiben. Der Band vereint alle für die politikwissenschaftliche Analyse des Staates relevanten Kategorien und Analyseelemente und ist sowohl für Politikwissenschaftler als auch für interessierte Laien geeignet. In der zweiten Auflage wurde der gesamte Text überarbeitet, Fehler korrigiert und neuere Literatur eingearbeitet. Zudem wurde das erste Kapitel stark überarbeitet und um einen Abschnitt zur besonderen Entwicklung in Mitteleuropa ergänzt. Abschnitt 1.3 zu Staatstheorien wu

Publikation

Buchkauf

Der moderne Staat, Arthur Benz

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

4,0
Sehr gut
1 Bewertung

Hier könnte deine Bewertung stehen.