
Parameter
Mehr zum Buch
Die Erzählungen der Familie meines marokkanischen Ehemannes zeichnen Figuig als eine Art Vorstufe zum Paradies: Es gibt keine Armut oder Kriminalität, und die Wohlhabenden sorgen dafür, dass jede Familie ein Dach über dem Kopf hat. Fahrräder können unbewacht stehen bleiben, und Frauen sowie Kinder bewegen sich frei in den Straßen. Nachts schläft man auf den Dachterrassen, ohne Angst vor Dieben oder Überfällen. In dieser Oase gibt es kein Alkohol, keinen Drogenkonsum und keine Prostitution. Alle Kinder können schwimmen, da es zahlreiche Schwimmbäder gibt. Die Atmosphäre ist entspannt, geprägt von Vogelgezwitscher und dem Plätschern der Quellen. Autos und Verkehr sind nicht vorhanden; stattdessen gibt es Fahrräder und von Eseln gezogene Karren, die durch schattige Gassen fahren. Diese wunderbaren Eindrücke haben in mir den Wunsch geweckt, Figuig selbst zu besuchen. Am Sonntagmorgen werde ich die Oase endlich sehen! Auf meiner Reise dorthin treffe ich Frauen, die mir von ihren Freuden, Leiden, Erfolgen und Träumen berichten. Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt der orientalischen Frauen und ist in der westlichen Literatur ohne Vergleich.
Buchkauf
Meine muslimischen Schwestern, Freia Tiederle
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.