Bookbot

Jugendstrafvollzugsrecht

Mehr zum Buch

Die neu verabschiedeten Gesetze zum Jugendstrafvollzug in Baden-Württemberg und Hamburg sowie neue empirische Daten motivierten die Neuauflage des Handbuchs. Im Zentrum steht das Spannungsverhältnis zwischen individueller Resozialisierung junger Täter und dem Schutz der Allgemeinheit. Die 16 Bundesländer positionieren sich seit der Föderalismusreform unterschiedlich, was die Arbeit im Vollzug erschwert. Das Handbuch bietet Antworten auf zentrale Fragen im Jugendstrafvollzug für Juristen, wie Strafverteidiger, Jugendstaatsanwälte und Jugendrichter, sowie für Vollzugsbedienstete. Es behandelt Themen wie die Einschränkung von Außenkontakten bezüglich Telekommunikation, Paketempfang, Besuchsverbote und Überwachung. Zudem wird erörtert, welche Therapieangebote und soziale Hilfe den jungen Tätern zur Verfügung stehen und welche Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von Sicherheit und Ordnung bei Gewalttätigkeiten ergriffen werden können. Es werden auch die Grenzen für den Einsatz von unmittelbarem Zwang, Durchsuchungen, Beobachtungen, Einzelhaft und Fesselung thematisiert sowie die Möglichkeiten der Betroffenen, sich dagegen zu wehren. Die Ländergesetze variieren in ihren Antworten, und synoptische Gegenüberstellungen der Regelungen ermöglichen einen Überblick über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Das erfahrene Autorenteam spiegelt die verschiedenen Berufsträger in diesem Bereich wider.

Publikation

Buchkauf

Jugendstrafvollzugsrecht, Heribert Ostendorf

Sprache
Erscheinungsdatum
2009
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben