Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Die duale kaufmännische Berufsausbildung im deutschen Auslandsschulwesen

Autor*innen

Mehr zum Buch

Das deutsche Auslandsschulwesen mit etwa 70.000 Schülerinnen und Schülern ist ein zentrales Element der deutschen Kultur- und Bildungspolitik. Diese Schulen fördern interkulturellen Dialog und bereiten Jugendliche verschiedener Nationen auf eine gemeinsame Zukunft vor. Der Fokus liegt auf der dualen kaufmännischen Berufsausbildung, die an 13 Standorten in 12 Ländern in Zusammenarbeit mit deutschen Auslandsschulen, Unternehmen und Handelskammern angeboten wird. Diese Ausbildung ist ein Beispiel für den erfolgreichen Transfer des dualen Ausbildungssystems, da weltweit Jugendliche ausgebildet werden und einen in Deutschland sowie im Gastland anerkannten Abschluss erhalten. Dennoch gibt es Herausforderungen bei der Umsetzung. Ziel dieser Untersuchung ist es, das aktuelle Angebot der deutschen dualen Ausbildungsgänge zu analysieren, die Gründe für deren Realisierung zu hinterfragen und Schwierigkeiten bei der Umsetzung zu beschreiben. Zudem wird das generelle Transferproblem thematisch vertieft und um interkulturelle Qualifizierung erweitert. Es wird untersucht, welche Faktoren den Transfer auf ordnungspolitisch-rechtlicher, didaktisch-curricularer und didaktisch-unterrichtlicher Ebene fördern oder behindern. Abschließend werden der Transfererfolg und mögliche interkulturelle Qualifizierungsaspekte bewertet.

Buchkauf

Die duale kaufmännische Berufsausbildung im deutschen Auslandsschulwesen, Maren Lange

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  • Gratis Versand in ganz Deutschland!

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben