
Mehr zum Buch
„Just Must“ (in estnischer Sprache: „Schwarz und sonst nichts“) war das Thema einer Schmuck-Ausstellung, die die estnische Schmuckprofessorin Kadri Mälk 2008 in Tallinn organisierte. 58 Künstler aus 18 Ländern interpretierten dieses Thema auf vielfältige Weise, wie das vorliegende Buch dokumentiert. „Schwarz“ wird hier sowohl durch die Verwendung dunkler Materialien wie Gagat, Ebenholz oder schwarzen Diamanten verkörpert als auch im übertragenen Sinne, indem existenzielle Probleme thematisiert werden. Werke wie die goldene Valiumschachtel-Brosche von Konrad Mehus, „Guilty Conscience“ von Tanel Veenre und „The Widow“ von Francis Willemstijn reflektieren menschliche Ängste und Krisen. Ein „Dark-Painting“ von Tore Svensson ist ein schwarzes Gemälde, das als Brosche getragen werden kann. Die Künstler zeigen, dass Schmuck nicht länger nur dekorativ oder als Statussymbol verstanden wird, sondern als Ausdruck künstlerischer Ideen mit unkonventionellen Materialien und Formen dient. Zu den teilnehmenden Künstlern gehören Robert Baines (Australien), Manfred Bischoff (Italien), Peter Chang (Großbritannien), Giovanni Corvaja (Italien), Johanna Dahm (Schweiz), Karl Fritsch (Deutschland), Mari Funaki (Japan), Therese Hilbert (Deutschland), Rian de Jong (Niederlande), Otto Künzli (Deutschland), Kadri Mälk (Estland), Ruudt Peters (Niederlande), Karen Pontoppidan (Dänemark), Ramón Puig Cuyàs (Spanien), Peter Skubic (Österreich), Tore Svensson
Buchkauf
Just must, Kadri Mälk
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.