Bookbot

HipHop in Berlin

Autor*innen

Parameter

  • 150 Seiten
  • 6 Lesestunden

Mehr zum Buch

Keine andere Stadt in Deutschland ist so voller HipHop wie Berlin, wo Graffiti und Rap eine zentrale Rolle spielen und Trends gesetzt werden. Die Hauptstadt ist nicht nur sexy, sondern auch extrem cool. Berliner HipHop ist in und umstritten: Oft wird er mit Aggressivität, Gefährlichkeit und dem Namen Bushido in Verbindung gebracht. Die Jugendkultur ist jedoch lebendig, vielseitig und facettenreich. In diesem Buch kommen die ProtagonistInnen selbst zu Wort. Weltklasse-DJs und Breakdance-Legenden berichten von ihren Anfängen in Berliner Jugendeinrichtungen, während Graffiti-WriterInnen über ihre Schulprojekte erzählen. Es werden verschiedene Initiativen vorgestellt, darunter ein Rap-Projekt in einer Jugendstrafanstalt und Gangway Beatz Berlin. Zudem werden aktuelle Themen wie „Gangsta-Rap“ und die Rolle von Frauen im HipHop behandelt. Interviews beleuchten die Geschichte des HipHop, die Entwicklung des DJing, und das Engagement in der Jugendarbeit. Einblicke in die Graffiti-Szene und die Herausforderungen der Straßenjugend runden das Bild ab. Die Vielfalt der Berliner HipHop-Kultur wird durch Gespräche mit Künstlern und sozialen Akteuren lebendig, und der Einfluss dieser Kultur auf die Gesellschaft wird eindrucksvoll dokumentiert.

Buchkauf

HipHop in Berlin, Monica Hevelke

Sprache
Erscheinungsdatum
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Paperback)
Wir benachrichtigen dich per E-Mail.

Lieferung

  •  

Zahlungsmethoden

Keiner hat bisher bewertet.Abgeben