
Parameter
Mehr zum Buch
Simone Veil, eine Symbolfigur für eine ganze Frauengeneration und eine prominente Kämpferin für Frauenrechte, erzählt in ihren Erinnerungen von ihrem Leben, das die bedeutenden Ereignisse des 20. Jahrhunderts widerspiegelt. Sie bietet faszinierende Einblicke in das politische Europa und beschreibt bemerkenswerte Begegnungen mit einflussreichen Persönlichkeiten wie Helmut Schmidt und Hillary Clinton. Nach ihrer Deportation und dem Ende des Krieges wird sie zur „Madame le Ministre“ unter Jacques Chirac und setzt sich für die „Loi Veil“ ein, die die Legalisierung der Abtreibung vorantreibt. Ihre Rolle als Galionsfigur der europäischen Gemeinschaft wird durch ihre Zusammenarbeit mit führenden Politikern wie Helmut Kohl und François Mitterrand verstärkt. Veil schildert eindrucksvoll ihre Interaktionen mit anderen bedeutenden Persönlichkeiten, darunter Margaret Thatcher, Bill Clinton, George Bush, Nelson Mandela und Papst Johannes Paul II. Ihr Leben ist sowohl außergewöhnlich als auch tragisch, geprägt von einem unermüdlichen Streben nach Unabhängigkeit und Freiheit. Sie hat an den prägendsten Ereignissen des 20. Jahrhunderts teilgenommen und bleibt eine charismatische Figur in der politischen Landschaft Europas.
Buchkauf
Und dennoch leben, Simone Veil
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2009
Lieferung
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.