
Parameter
Mehr zum Buch
Der Bund Naturschutz in Bayern arbeitet seit Jahren mit der Fukuoka Natur- und Umweltschutzvereinigung Kyushu, einer kleinen japanischen NGO. Der Austausch wurde durch eine Tagung mit der Evangelischen Akademie Tutzing und eine Studienfahrt vertieft, die von der BN-Bildungsstätte Wartaweil bis zum Nationalpark Bayerischer Wald führte. Aus diesen Begegnungen entstand ein Werkstattbericht zum interkulturellen Lernen, der Erfahrungsberichte gemischter japanisch-deutscher Autorenteams junger Erwachsener enthält. Diese Berichte reflektieren ihre Eindrücke der gemeinsamen Woche. Ergänzt werden sie durch Erfahrungen aus einem Freiwilligen ökologischen Jahr und einem Vergleich der Bedingungen von Umweltorganisationen in Japan und Deutschland, einschließlich politischer und rechtlicher Unterschiede. Ein eigener Beitrag widmet sich der Geschichte der Zusammenarbeit zwischen BN und der japanischen NGO. Weitere Themen sind Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung in beiden Ländern, behandelt werden Wasser, Wald, Wildnis, Naturschutz und Klima. Japanische Autorinnen und Autoren tragen zum Verständnis von Umwelt und Natur bei. Die Publikation zeigt die Zusammenarbeit von Umweltvereinigungen und verdeutlicht den Verständigungsprozess, der durch Klischees und exotisierende Bilder erschwert wird. Neugier und Offenheit, wie sie die jungen Erwachsenen zeigten, können neue Perspektiven eröffnen. Die Veröffentlichung erscheint auch auf Japanisch
Buchkauf
Voneinander lernen - von Umweltkonflikten zu Lösungen, Shingo Shimada
- Sprache
- Erscheinungsdatum
- 2008
Lieferung
- Gratis Versand in ganz Deutschland!
Zahlungsmethoden
Keiner hat bisher bewertet.